Dienstag, 26. September 2006

...demonstrieren

"Mit meiner Uni geht es abwärts" sagen die einen, "die Uni schärft ihr Profil um wettbewerbsfähiger zu werden" sagen die anderen.

Wie man es auch sieht, Fakt ist, dass ein nahezu diktatorischer Rektor die Fakultäten der Universität Mannheim zusammenstreichen will, bis man in Mannheim WIRKLICH nur noch an Wirtschaft denkt. Zwei Fakultäten sollen geschlossen werden (Mathe+Informatik und Philosphie, die die ganzen Sprachen enthält). Soweit die Fakten.

Und dann kommen eigentlich auch schon die Mutmaßungen.
Die ersten Studiengänge werden schon im Frühjahr geschlossen. Jeder kann sein Studium zu Ende bringen. Das Lehramt bleibt bis 2012 erhalten.
Demzufolge werde ich wohl nicht betroffen sein. Die große Frage ist aber: Wem glaubt man? Dem Rektor, der obige Versprechen abgab und dennoch völlig konträr handelt? Dem Asta, der von Gegenmodellen spricht und nicht mal einen Gesprächstermin mit dem Rektor bekam? Den Fachschaftsleuten, die auf der heutigen Demo hilflos Sprechchöre anzustimmen versuchten? Der inneren Stimme, die sich nur noch sorgt und sich fragt wofür man Studiengebühren zahlen soll? Dem Gerechtigkeitsgefühl, das Angst bekommt, wenn schon Professoren in ihrer Meinung übergangen werden und aus der Zeitung ihre drohende Versetzung erfahren müssen?

Schlauer oder sicherer bezüglich der Zukunft bin ich mit der heutigen Demo gegen die Profilschärfung der Uni Mannheim nicht geworden. Aber es tut gut zu wissen, dass ein nicht geringer Teil der 12.000 Studenten heute anwesend war um Flagge für ihr Studium zu zeigen. Vielleicht versteht Herr Arndt ja irgendwann, dass alle heutigen Anwesenden ihre Uni lieben und unterstützen, dass sie FÜR ihr Studium kämpfen und nicht gleichgültig ihrer Zukunft gegenüber stehen. Ich hoffe.

Bis dahin, heißt es warten und weitermachen: Flagge zeigen - für die Vielfalt der Uni Mannheim.

RNF-Bericht

Donnerstag, 21. September 2006

Top und Flop

Top 1: Versöhnung
Top 2: Handymast von O2 in Flomersheim wird gebaut (Danke Gemeinderat!)
Top 3: VWL-Ausfall bedingte Abwendung des Hungertods am Mittwoch

Flop 1: Muskelkater nach Skaten seit ewigen Zeiten mal wieder
Flop 2: Ekeltyp in Mathe
Flop 3: Frühneuenglisch *gähn*

Samstag, 9. September 2006

neues Semester - neues Glück

Mein Plan ist jetzt langsam fertig, das hoffe ich zumindest. Man sitzt ja schon eigentlich die ganzen Ferien am zukünfitgen Semesterplan, durchwühlt dutzende PDFs, weil man feststellt, dass das Iv3-System doch nicht genügende/ aktuelle Informationen bereit hält und plant und schaut und überlegt sich Prioritäten...
Trotzdem habe ich Anmeldefristen übersehen, mich umentschieden, mich neu entschlossen und noch soviel überlegt, dass der Anfangsplan dem Endplan kein Stück weit gleicht. Der Stundenplan ist doch immer wieder ein kleines Abenteuer.
Seit 2 Wochen sage ich mir fast täglich "JETZT aber, jetzt hast du die endgültige Variante, die dich durch nächsten 3-4 Monate führt" und trotzdem fällt mir immer wieder etwas ein. Aber so langsam werden die Änderungen nichtig und ich hoffe der Plan bewährt sich nächste Woche.
Meine Entscheidung, Mathe dazu zu nehmen, kommt mir schon langsam etwas komisch vor. Schließlich muss ich für einen Matheschein 8 Wochenstunden aufbringen, da wird einem doch etwas mulmig, wo da wohl die Anforderungen stehen. Dafür füllen diese Mathestunden aber auch die Lücken, die in diesem Semester eine ziemliche Inkompatibilität zwischen Englisch und Politik beweisen. Also werd ich alles positiv nach dem Motto "Mathe statt gammeln" angehen und hoffen, dass ich mithalten kann.
Ich stehe jetzt bei 23 SWS, davon aber 6 SWS für Sitzscheine. Das kommt dem ersten Semester relativ nahe, also sollte es wohl zu schaffen sein. Und wenn es sehr stressig wird, tröstet mich die Gewissheit, dass Weihnachten alles vorbei ist. Nur die Matheklausur kommt danach und Pädagogik in Heidelberg wird mich noch bis Februar begleiten, aber das sind die kleinen Übel.

Donnerstag, 31. August 2006

6 Schritte zur Vereinfachung der Rechtsschreibung

Erster Schritt

Wegfall der Großschreibung:

einer sofortigen einführung steht nichts mehr im wege, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

zweiter schritt

wegfall der dehnungen und schärfungen:

diese masname eliminirt jetzt schon di gröste felerursache in der grundschule, den den sin oder unsin unserer konsonantenverdoplung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit

v und ph ersezt durch f,x und z ersezt durch s, sch verkürzt auf s:

das alfabet wird um fir buchstaben redusirt und man sit, di ortografi ferträgt noch fil mer

firter srit

qu, c und ch ersest durch k, y und j ersest durch i:

iest sind son akt bukstaben ausgesaltet, di sulseit kann sofort von neun auf fir iare ferkürst werden.
anstat aksik prosent rektsreibunterikt könen nüslikerekfäker wi fisik, kemi und reknen mer gepflegt werden.

fünfter srit
b ersest durk p, d durk t, g durk k:

ti weikheit ist aus unserer reksreipunk su ferpanen. nur tas harte sest sik in ter natur turk.

sekster srit

ä ersest turk e, ü turk u, ö turk o:

ti klare unt reine aussprake ter worte al tiser sese peweisen, wi uperflusik einike pukstapen pereits keworten sint.

nun ist ales uperflusike auskemerst, ti ortokrafi witer slikt unt einfak.

sreipmasinen unt sesmasinen fereinfaken sik, wertfole arpeitskrefte konen ter wirtsaft sukefurt werten.

naturlik penotikt es einike seit pis tise fereinfakunk uperal riktik fertraut ist, fileikt ein pis swei iare, anslisent turfte als nekstes ti fereinfakunk ter nok swirikeren unt unsinikeren kramatik anfisirt werten.

pis tahin fil kluk.

Freitag, 25. August 2006

... mit Acrylfarben gemalt

Ich bin ab sofort in Besitz von Acrylfarbe und Leinwand...
Mein erstes Werk:
First

Montag, 21. August 2006

Topografie-Test

==>> Hauptst-E4dte (pps, 516 KB) <<==


Da oben findet ihr eine PPS, wo man europäische Hauptstädte per Dartpfeil treffen muss....

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Ergebnisse hier postet ;o)

Freitag, 18. August 2006

Psssttt....

Ich sitze gerade im Max-Planck-Institut in Heidelberg in der Abteilung für Völkerrecht. Hört sich das nicht toll an? Ist aber doch nicht sooo besonders anders als die Uni-Bib. Nur dass man sich keine Bücher aus dem Regal nehmen kann, das ist schon strange. Man muss bestellen und dann sortiert es jemand für mich heraus. Ich habe einen reservierten Tisch im Lesesaal und ein eigenes Regal in dem ich meine Bücher lagern kann - wirklich angenehm.

Das alles täuscht aber nicht ausreichend über die Tatsache hinweg, dass es mit der Hausarbeit ziemlich knapp wird. Immerhin hab ich jetzt schon mal gute Bücher aus der Uni-Bib und dann kommen noch ein paar spezielle Sachen von hier zusammen, so dass ich anfangen kann zu schreiben, was bedeutet, dass ich die ganze nächste Woche wohl täglich in Heidelberg sein werde. Denn mitnehmen kann man kaum etwas und bevor ich anfange zu kopieren, kann ich ja hier gleich komplett schreiben, zuhause lasse ichmich doch zu sehr ablenken.

Ich hoffe ich kann mit dieser Hausarbeit mal langsam mein zwiegespaltenes Verhältnis zum Thema "selber etwas schreiben" kitten. Kann ja nicht sein, dass ich immer gut Aufsätze schreiben konnte und jetzt an Hausarbeiten scheitere.

Donnerstag, 17. August 2006

Sagt der Arzt:

"Jaja, so isses eben, 2 Schweine sitzen am Trog - eins wird fett und das andere verdaut halt besser!"

Sagte der Arzt zu meiner Oma...

Konzerte

iLiKETRAiNS @
Scala (London): Noch Tage
!!! @
Koko (London): Noch Tage
Arcade Fire @
Alexandra Place (London): Noch Tage

Aktuelle Beiträge

geht nich..
was mach ich falsch? ich habs runtergeladen und geöffnet,...
KiloG (Gast) - 20. Jan, 18:55
***UMZUG***
hier geht es weiter: http://uk-junkie. blogspot.com/
ankiejunkie - 9. Sep, 15:00
böser, böser trent
scheiß österreich, scheiß deutschland, und überhaupt:...
wasix - 3. Sep, 08:25

Recent songs / this week's favourites


Zwischen meinen Ohren...


Nine Inch Nails
Year Zero (Digipak)


Queens of the Stone Age
Era Vulgaris


Kings of Leon
Because of the Times


Shout Out Louds
Our Ill Wills

about me
Alltag
dumme Menschen
England 2007-08
Kino
Konzerte
Lehrerwerden
Papas Anekdoten
privat
Stadtfest Wittenberg
Zum ersten Mal...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren