Sonntag, 11. März 2007

Handy, 30° Feinwäsche...

cell-phone

Bis auf das letzte Bildchen (!!!) geht es mir/ meinem Handy ähnlich.

Freitag, 9. März 2007

Fachdidaktik

Will man Lehrer* werden, so besteht das dazu gehörige Studium aus mehreren Einheiten. Zunächst wäre da die umfassende fachwissenschaftliche Ausbildung zu nennen, hinzu kommt in deutlich niedrigerem Prozentsatz ein ethisch-philosophisches Begleitstudium, die Teilnahme an pädagogischen Seminaren und nicht zuletzt der vielversprechende minimale Anteil an Fachdidaktik.

Die Frage "Was ist Fachdidaktik?" sollte wohl geklärt werden. In der Hoffnung nichts falsch zu machen, starte ich einen definitorischen Versuch.
In meinen Worten würde ich kurz sagen, es geht sowohl um die Frage "Was soll in den Unterricht?" als auch "Wozu und wie soll es vermittelt werden?". Ich glaube fast, das stimmt sogar. Die Definitionen, die mir in diesem Semester schon geliefert wurden, benötigten jedoch immer einen Zeitaufwand von geschätzten t= 45 Minuten. Betrachtet man nun den Umfang der versuchten Definition und setzt ihn in Relation zur Zeit, erschließt sich auch dem bisher noch nichts mit Didaktik zu tun habenden Leser, dass dieses Fach einen Zustand annimmt, der am treffendsten mit "schwammig" zu beschreiben ist. Soweit meine Einschätzung nach 3 Wochen, das heißt 180 Minuten Fachdidaktik Englisch und 270 Minuten Fachdidaktik Politik. In 450 Minuten kann man wohl auch nach Kanada fliegen. Aber so sollte ich wohl gar nicht erst anfangen zu rechnen.

Sollten Sie als Leser* jetzt langsam den Wunsch hegen, dass der Autor* doch bitte langsam zum sprichwörtlichen Punkt kommen soll, so sei Ihnen mitgeteilt, dass Sie jetzt - genau in diesem Moment - das Erlebnis "Fachdidaktik" spüren können. JA! Dieser Text ist ein
Medium der Gefühle des Fachdidaktik-Unterrichts!
Man* erfährt viel, von dem man das Gefühl hat, es könnte gleich wichtig UND interessant werden, auch im Hinblick auf die Zukunft. Das Berufsleben. Und so. Sie werden es ahnen, es folgt das unvermeidliche "..., aber..."

Das "..., aber..." des Fachdidaktik-Unterrichts äußert sich jedoch, wie sollte es anders sein, in schwammiger Art von (bisher) zweierlei Ausprägung:
  1. unterdrückte schlechte Witze, die auf banalen Zweideutigkeiten, die vom Dozenten geäußert werden, basieren

    Beispiel:
    Dozent: ".... *blah blah* .... rechtstreu .... *blah*"
    hintere linke Ecke: "oha, RECHTS treu zu sein, empfinde ich aber nicht als erstrebenswerten Zustand eines mündigen Bürgers! *kicher*"
    Dozent: "Was gibt es denn? Dürfen wir teilhaben?"
    Nachdem der Dozent dann aufgeklärt wurde, dass sein Synonym für "gesetzestreu" zweideutig im, zugegebenermaßen, kindischen Sinne sei, kann er nicht ansatzweise Lächeln, sondern übergeht den Einwand eiskalt und vermittelt der ganzen Ecke ein Gefühl des überflüssig-seins.

  2. Witze der Kategorie "kein Witz ist zu schlecht"

    Beispiel:
    Dozent: "Es gibt ja sprichwörtlich 3 Arten des Didaktikers. Den Auto-Didaktiker, den Schwellen-Didaktiker und den Hammer-Didaktiker. Der Auto-Didaktiker denkt morgens im Auto auf dem Weg zur Schule nach, was er unterrichten sollte. Der Schwellen-Didaktiker denkt darüber nach, während er die Schwelle zum Klassenzimmer betritt. Und der Hammer-Didaktiker denkt darüber nach wenn er fragt "Was hammer denn letzten Mal gemacht?""


An dieser Stelle beende ich diese, hoffentlich anschauliche, Beschreibung des Fachdidaktik-Unterrichts und bitte um reichlich Mitleid wöchentlich dienstags ab 12 Uhr und donnerstags ab 10.15 Uhr für jeweils 90 Minuten.



*aus Gründen der Einfachheit und der Lesbarkeit des Textes gilt die Bezeichnung für beiderlei Geschlechter

Warten auf Southside

Karte ist gekauft und jetzt beginnt das Warten auf:

Arcade Fire · Beastie Boys · Bloc Party · Bright Eyes · Dendemann · Die Fantastischen Vier · Editors · Fotos · Incubus · Interpol · Isis · Juliette & The Licks · Karpatenhund · Kings Of Leon · Marilyn Manson · Me First and the Gimme Gimmes · Modest Mouse · Ohrbooten · Pearl Jam · Queens Of The Stone Age · Snow Patrol · Sonic Youth · The Hold Steady · Virginia Jetzt! · Aereogramme · Dropkick Murphys · The Films · Manic Street Preachers · Mogwai · Placebo

Kosten: 109€
Datum: 22.-24.06.2007

Dienstag, 6. März 2007

Heute gelernt:

Vierzig - Forty (ohne U!)
Mülltüten - bin-liners

Sonntag, 4. März 2007

Nürnberg

Gestern nahm die liebe Alex mich spontan mit nach Nürnberg. Gut, ich kannte da zwar keinen, aber was solls. Solange ich ihr eine gute Vertretung für ihren überarbeiteten Freund war, soll es mir ein Fest gewesen sein.

Da saßen wir dann also mit 10-15 Leute bei ihrer Freundin Uli und hatten einen schönen Abend. Ab 23.30 haben wir sogar noch musiziert, was die Nachbarn sicherlich sehr gefreut haben wird. Und zwar gab es da so Plastik-Rohre, die unterschiedlich lang waren - also war jedes Rohr ein Ton und man musste einfach nur drauf schlagen. Innerhalb von 10 Minuten spielten wir zu zehnt "Happy Birthday" und nach weiteren 20-30 sogar den ganzen Flohwalzer. Man muss es sich ein bischen vorstellen, wie die Blue Man Group. Nur ohne Farbe :)

Heute haben wir dann dekadent gefrühstückt und dann gab es für Alex und mich eine kleine Rundführung durch Nürnberg. Jetzt bin ich wirklich froh, dass wir nicht gleich gefahren sind, denn die Stadt ist wirklich sehenswert. Burg, Altstadt, Flüßchen - alles was das Herz begehrt.

(Fotos folgen die Tage, das nervt mich jetzt zu sehr...)

Mittwoch, 28. Februar 2007

Uni-Zitate

Hauptseminar American Poetry...

Dozent: "I have put a yellow slip in the book where you can find the portrait."

Weiterer schlechter Witz heut in Fachdidaktik...
Soll ich den hier wirklich hin schreiben?

Montag, 26. Februar 2007

MIA.

Letztens war ich mit Stefan auf dem Mia-Konzert im Capitol und da ich schon mehrere gehört hab, die sagten, dass Mia sie nur nerven würde, muss ich doch mal meine Meinung hier kund tun.

Ich hab im letzten halben Jahr das Album "Zirkus" so oft gehört, dass ich eigentlich jedes Lied gefahrlos mitsingen konnte, aber es ist auch sp hübsch eingängig, dass es keine besondere Leistung ist. Der nicht geneigte Hörer kennt sicherlich das phänomenale "Tanz der Moleküle" (uhuhu mein Herz tanzt...). Ich glaube dieses Lied war der einzige Grund warum Stefan zum Konzert mitgekommen ist.

Das Konzert war echt hinreißend. Es scheint fast als sollte mir ein gutes Konzertjahr bevorstehen. Als Vorband gabs 28 Costumes aus Manchester oder so - richtig süße Briten jedenfalls mit Rotzerock à la Arcitc Monkeys, also genau mein Ding. Die Jungs haben die Meute auch schon gut angeheizt und zeigten sich wiederum überwältigt vom Mannheimer Publikum ("Gestern in Wolfsburg war es nicht so cool!"). Nach kurzem Umbau ging es dann auch los und der Vorhang lüftete sich, auf dass sich die Manege offenbarte in die man uns mit hineinnehmen wollte. Glittersilberner Hintergrund, überdimensionales Mia.-Logo und in der Mitte ein Trapez! Da wurde dem Zirkus-Motto mal alle Ehre gemacht!

100_2962

Entertainment-technisch hatten sie es dann auch voll drauf. Mieze ist einfach eine supersüße Frontfrau mit vielen schauspielerischen Anwandlungen. Auch sie konnte es zeitweise gar nicht fassen, WIE arg das Publikum abging. Es hat sie zwischenzeitlich komplett übertönt! Aber so ist das halt, wenn die Chemie stimmt und die Band nicht nur ihr Ding durchzieht, sondern eine Frontfrau hat, die mit dem Publikum spricht und auf es eingeht. "Klimax" der Show war dann eine 10-minütige Zirkuseinlage am Trapez. Nicht von irgendjemandem, nein von Sängerin Mieze! Faszinierend was in der kleinen Frau alles drin steckt!

Also ein super Konzert mit fantastischem Publikum. Das einzige was stört, sind diese verdammten Raucher! ;o)

Mia - Floss

Sonntag, 11. Februar 2007

In 3 Tagen bist du tot

Heute gab es Horror made in Austria. Und wie es bei Teenager-Horrorfilmen halt so ist, gibt es nicht allzu viel, was man über die Story verraten könnte. Es geht um 5 Jugendliche, die grad ihr Abi (oder eher die Matura) in der Tasche haben. Plötzlich gibt es SMS mit dem obigen Titel als Inhalt und bald beginnt dann auch schon das Sterben. Insgesamt gibt es wenig zu rezensieren, der Film war routiniert gedreht und erzählt, es gab aber auch keine großen Überraschungen. Also eine gute Produktion, die nicht den beliebigen Inhalt ausgleichen kann. Einziges Highlight ist wohl der zuckersüße Dialekt. Beispiel gefällig? Junge steht vorm Mörder, ganz ängstlich sagt er leise "Gehens, bitte". Super!

Insgesamt kriegt er 3 Sterne, weil er nicht wirklich schlecht war, für einen Videoabend reicht er, großes Kino ist aber was anderes. Na gut, der eine Tod, der war schon besonders eklig *grusel* Allerdings hab ich Dienstag auch SAW III gesehen und war somit abgehärtet.

Donnerstag, 1. Februar 2007

Aufgeschnappt...

"Auch eine Stunde nach dem Krimi gegen den amtierenden Europameister kannte die Freude rund am die Arena keine Grenzen. Immer wieder fielen sich fremde Menschen mit Deutschland-Fahnen in die Arme, einige Anhänger lagen im Regen auf dem nackten Beton und stürzten das Kölsch aus riesigen Plastikbechern hinunter. Hupkonzerte begleiteten das Spektakel, das ein wenig an vorweggenommenen Karneval erinnerte. Eine Gruppe schwarz-rot-gold geschminkter Mädchen, die man sonst eher in der ersten Reihe beim Tokio-Hotel-Konzert vermuten würde, kreischte: "Fritzi ist die geilste Sau der Welt"."

Quelle

Und ich dachte (aus eigener C-Jugend-Erfahrung), Handball wäre langweilig...

Konzerte

iLiKETRAiNS @
Scala (London): Noch Tage
!!! @
Koko (London): Noch Tage
Arcade Fire @
Alexandra Place (London): Noch Tage

Aktuelle Beiträge

geht nich..
was mach ich falsch? ich habs runtergeladen und geöffnet,...
KiloG (Gast) - 20. Jan, 18:55
***UMZUG***
hier geht es weiter: http://uk-junkie. blogspot.com/
ankiejunkie - 9. Sep, 15:00
böser, böser trent
scheiß österreich, scheiß deutschland, und überhaupt:...
wasix - 3. Sep, 08:25

Recent songs / this week's favourites


Zwischen meinen Ohren...


Nine Inch Nails
Year Zero (Digipak)


Queens of the Stone Age
Era Vulgaris


Kings of Leon
Because of the Times


Shout Out Louds
Our Ill Wills

about me
Alltag
dumme Menschen
England 2007-08
Kino
Konzerte
Lehrerwerden
Papas Anekdoten
privat
Stadtfest Wittenberg
Zum ersten Mal...
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren